Google hat vorletzte Woche öffentlich bekannt gegeben, dass verschlüsselte Seiten mit https gegenüber unverschlüsselten Seiten bevorzugt werden.
Klar, ich finde jede Seite, die persönliche Daten abfragt sollte verschlüsselt sein, um Datenklau vorzubeugen. Was ist aber mit Webseiten die nur dem Informationszweck dienen? Ich denke da an Vereine und Ministerien, Hochschulen, etc.
Das würde ja bedeuten, dass Webshops bevorzugt werden, weil deren Seiten meist verschlüsselt sind.
Außerdem macht die Abfrage nach dem Sicherheitszertifikat die Webseite langsamer und die Ladezeit der Webseite ist ja bekanntlich auch ein Ranking-Faktor. Also was wiegt nun über?
Sistrix haben es in Ihrem Blog ja auch schon untersucht, dass der Anstieg der https-Seiten anteilig im Google-Index stetig steigt. Ob das nun daran liegt, dass Google dieses Seiten bevorzugt, oder immer mehr Leute Ihre Webseite verschlüsseln ist aber unklar.
Es wird sich also erst noch herausstellen, ob sich die Umstellung der Seite auf https WIRKLICH positiv aufs Ranking auswirkt.
Vielleicht gibt es aber auch keine Veränderung, wenn die schlechtere Ladezeit den positiven Effekt aufhebt.
Profitieren tun davon erstmal die Anbieter dieser SSL Zertifikate.
Wer bereits einen validen Test gemacht hat, ob seine Rankings nach der Umstellung auf https wirklich besser geworden ist – immer her damit!